Sommer 2014 - zu warm und gewittrig

aktuell, 24.04.2014

Die große Klimaschaukel El Nino im Pazifik schwingt nun hin und her und sorgt für weltweite Auswirkungen. Die Witterung wird sich deshalb auch in Europa verändern. Nach dem deutlich zu warmen und trockenen Frühjahr, wird auch der Sommer in Deutschland wärmer als im langjährigen Durchschnitt ausfallen. Nicht überall wird es allerdings zu trocken sein, denn Schauer und Gewitter werden häufiger als üblich auftreten. Die europäischen Monsunwellen sorgen dann immer wieder für kurze Abkühlung.
Es könnte durchaus zum Teil ein wechselhafter Sommer werden und nochmals die Klimaschaukel im Pazifik wird unsere Wittterung im Laufe des Sommers entscheidend mitbeinflussen. In vielen Jahren mit El Nino war es zwar wärmer im Sommer, aber auch die Tiefdruckaktivität wird zunehmen:

unsere Sommerprognose: wärmer, auch sonniger, aber auch viele Gewitter und Unwetter
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

495 ppm
20.11.2025 18:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu