Infografik 'Seewindfront'

aktuell, 22.04.2015

Das passiert, wenn sich im Sommerhalbjahr Landfläche schneller erhitzt als Nord- oder Ostsee.

Im April und Mai bildet sich an Nord- und Ostsee bei ruhigem Hochdruckwetter eine Land-Seewind-Zirkulation aus.

Die Landfläche heizt sich dabei tagsüber auf, es bildet sich ein Luftdruckunterschied. Kühle Luft vom Meer schiebt sich dann Richtung Land.

Bis zu 100 km weit kann die Seewindfront ins Landesinnere dringen. Erkennbar ist sie an den Cumuluswolken.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

496 ppm
20.11.2025 20:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu