Schädlinge erkennen, bevor sie gefährlich werden

Natur-Wetter, 22.03.2016

Flugzeuggestütztes Monitoring soll biologische Gefährdungen früh genug erkennen.

Schädlingsbefall an Bäumen will man nun mit flugzeuggestütztem Monitoring entgegenwirken. Ob veränderte Vegetationen oder Fraßschäden in einer bewaldeten Fläche vorliegen, können mit einer Hyperspektralkamera getätigte Luftaufnahmen zu Tage bringen. Ziel dabei ist es, Schädlinge zu bekämpfen und biologische Gefährdungen früh genug zu erkennen. Bestenfalls, noch bevor diese für das menschliche Auge sichtbar sind.

Dabei werden die Positionen mehrerer hundert Bäume exakt vermessen und der Gesundheitszustand anhand des Laubanteils, der Fraßspuren und dem Zustand der Baumrinde analysiert. Die Daten werden dann mit denen der Vorjahre verglichen.

Diese Berechnungen sollen mit Hilfe mathematischer Modelle, die anhande der Aufnahmen digitale Karten zum physiologischen Gesundgheitszustand der Bäume erstellen können, automatisiert werden.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

469 ppm
20.11.2025 06:58
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu