Schnupfen gegen Schnupfen

Donnerwetter!, 18.04.2006

Das kühle und wechselhafte Wetter hat für die Pollenallergiker bisher dieses Jahr nur geringe Belastungen gebracht. Der Erlen- und Haselpollenflug war aufgrund der wenigen sonnigen und trockenen Tage meist schwach und war somit kaum eine Belastung. Dafür sorgte die ständige Polarluftzufuhr für nasskaltes Wetter und rote Nasen durch ständige Erkältungen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, denn so häufig, wie in diesem Jahr Erkältungen aus dem Kindergarten in die Familie kamen, ist schon auffällig.

Nun hat sich über Ostern die Wetterlage schon umgestellt, Polarluft wird seltener zu uns einfließen. Tiefdruckgebiete über den Britischen Inseln sorgen für das typische Westwindwetter. Regengebiete wechseln mit kurzen Zwischenhochs ab.

Die Temperaturen sind dann endlich für die Jahreszeit normal und tagsüber werden auch mal über 15 Grad C gemessen. Dadurch legt die Natur richtig los und trotz wechselhaftem Wetter wird es endlich draußen richtig grün.

Dadurch tauschen wir den Erkältungsschnupfen gegen den Allergischen ein. Die ersten Pappel-, Ulmen- und Weidenpollen sind unterwegs. Der von vielen gefürchtete Birkenpollenflug, hat in den Niederlanden schon eingesetzt und wird in dieser Woche auch bei uns in den trockenen Phasen stark werden.
  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

486 ppm
21.11.2025 00:57
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau