Hochdruckwetter beschert uns viele sonnige Stunden - darauf solltet Ihr nun achten!
Doch Hochdruckwetter im Frühjahr ist nicht nur Grillwetter am Tag sondern geht auch mit großen Temperaturschwankungen einher. Milde Temperaturen am Tag und kalte Nächte und Abende belasten nun den Organismus, die "Kleiderfrage" bereitet nun vielen wieder Kopfzerbrechen.
Wer sich nicht entsprechend den Temperaturen kleidet, kann sich nun, auch wenn diese Wetterlage eher untypisch für einen Anstieg von Grippe- und Ekältungskrankheiten ist, sehr leicht einen Schnupfen oder Schlimmeres einfangen.
Bewährt hat sich bei dieser Wetterlage und in dieser Jahreszeit der „Zwiebel-Look“ - eine dicke Jacke, Pullover, Hemd / Bluse und Unterhemd halten in den kühlen Morgenstunden den Körper warm. Je nach Temperatur kann im Tagesverlauf die ein oder andere Lage aus- oder wieder angezogen werden. Ein andere Alternative: Die leichte Übergangsjacke!
So wirkt Hochdruckwetter im Frühling auf Euren Körper
Die Energiereserven des Körpers, besonders wenn dieser durch Krankheiten geschwächt ist, müssen nun erst langsam wieder aufgefüllt werden. Häufige Infekte, aber auch ernsthafte Herz- / Kreislauferkrankungen, sind trotz ruhigen Hochdruckwetters möglich.
Vor allem Pollenallergiker verspüren aufgrund des nun erhöhten Pollenaufkommens verstärkt Symptome.
Wer Probleme mit Hypotonie (niedrigem Blutdruck) hat, kann während der Hochdrucklage ebenfalls wetterabhängige Auswirkungen verspüren.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |