Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Agrartipp, 26.04.2017

Der Rote Riesling erobert die Weinberge zurück

Riesling wird aus grünen Trauben gewonnen. So lautet zumindest die landläufige Meinung. Doch in Hessen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz ist nun eine fast schon vergessene Antiquität auf dem Weg, den Weinmarkt zurück zu erobern.

Im Gegensatz zum gewöhnlichen Riesling wird der Rote Riesling aus roten Trauben gewonnen. In Hessen und Sachsen-Anhalt ist er bereits in das Sortenregister aufgenommen worden und darf regulär angebaut werden, Ende diesen Jahres will auch Rheinland-Pfalz nachziehen. Rund 50 Weinbaubetriebe haben bereits ihr Interesse bekundet. Dennoch wird die Entwicklung Zeit in Anspruch nehmen, da die Vermehrung ausschließlich vegetativ verläuft.

Im Gegensatz zum Weißen Riesling punktet der "Rote" mit etwas mehr Extrakt. Diese Eigenschaft schätzten auch schon unsere Vorfahren. Im Mittelalter besetzten die roten Trauben rund 80 Prozent der Anbaufläche, bevor sie im 19. Jahrhundert fast vollständig verschwanden. Aktuell werden hierzulande über 100 verschiedene Rebsorten angebaut.

 

  Lukas Melzer
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

491 ppm
20.11.2025 16:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu