Sternenhimmel, 27.07.2018
Astro-Spezial - dieses seltene astronomische Ereignis gibt es zu Ihren Lebzeiten nicht mehr zu bewundern!
Astronomiefans auf dem gesamten Erdball fiebern der kommenden Nacht entgegen; dann gibt es am Himmel nämlich gleich zwei astronomische Raritäten zu bestaunen, die Sie in dieser Form zu Lebzeiten sicherlich kein zweites Mal mehr beobachten werden.
Zum einen steuern wir auf eine totale Mondfinsternis zu. Nicht irgendeiner gewöhnlichen Mondfinsternis, sondern mit einer Dauer von 104 Minuten der längsten des 21. Jahrhunderts.
Die nächste Mondfinsternis die länger dauert, dann etwa 106 Minuten, können Sie sich schon mal im Kalender markieren. Sofern dieser bis zum 9. Juni 2123 reichen sollte. Aus dem Kernschatten der Erde tritt der Mond bei diesem Jahrhundertereignis um 20:24 Uhr, bei guten Sichtbedindungen ist die totale Mondfinsternis bei uns dann zwischen 21:30 und 23:14 Uhr zu bestaunen.
Als wäre die gigantische Mondfinsternis noch nicht genug, befindet sich am selben Tag auch der Mars in einer seltenen Stellung, der sogenannten Oppositionsstellung.
In dieser steht der Planet, der etwa halb so groß wie die Erde ist, der Sonne genau gegenüber. Der rote Planet erscheint durch seine südliche Position und der Nähe zur Erdatmosphäre nochmals röter.
Den geringsten Abstand zueinander werden Erde und Mars aufgrund ihrer elliptischen Bahnen erst am 31. Juli erreichen - dann trennt sie eine Entfernung von nur 57,6 Millionen Kilometer. Näher sind sich beide Planeten erst wieder im Jahr 2035.
Sternenbeobachtern sei der Wohnmobilhafen am Weißen Stein, direkt am Donnerwetter.de-Wetterpark, empfohlen!
Hier befindet sich eine der dunkelsten Stellen Deutschlands.
In herrlichem Eifelpanorama lässt es sich hier mit Fahrzeug und Zelt bzw. mit Wohnmobil /Kastenwagen campieren und ungestört die Sterne beobachten (Strom inklusive).
Die Nutzung von Dusche und WC kann nach Anfrage zusätzlich mitgebucht werden.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |