Sturmverklammerung überprüfen

Klima, 20.05.2017

So fliegen Ihnen die Dachschindeln nicht davon.

Bei Neueindeckung oder Bau eines Hauses sollte in der Regel eine Sturmverklammerung der Dachschindeln gewählt werden. Diese fliegen dann nicht bei schwerem Sturm durch die Gegend und können selbst bei Orkanböen Widerstand gegen den Windsog leisten.

Langfristige Schäden am Dach können so vermieden werden. Auch eine Teilverklammerung kann schon Schäden vermindern. Besonders bei Gewitter oder Schauerböen, also konvektiven Ereignissen, droht eine Verschärfung der Windgeschwindigkeiten und vielleicht auch der Häufigkeit der Böen.

Wichtig ist, dass bei der Verklammerung überprüft wird, ob sie fachgerecht durchgeführt wurde. Der Bauherr oder die Bauherrin ist ja selten in der Lage auf dem Dach genau zu überprüfen, ob Klammern gesetzt wurden. Entstehen Schäden später, gibt es keine Gewährleistung mehr oder das Bauunternehmen ist Pleite...

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

468 ppm
19.11.2025 13:27
mehr

Zitat des Tages

    "Im Frühjahr warm, im Herbst kühl halten, so wird man alt, ohne krank zu sein."

    Chinesisches Sprichwort